Hamburger Landgericht: Forenbetreiber sind für Beiträge haftbar
Zitat:
Nach mehr als vier Monaten hat das Landgericht Hamburg die schriftliche
Begründung seines viel beachteten Urteils zur Forenhaftung (Az. 324 O 721/05) vom 2. Dezember 2005 vorgelegt. Demnach handelt es sich bei Webforen um eine "besonders gefährliche Einrichtung". Derjenige, der eine solche Gefahrenquelle betreibe, sei einer verschärften Haftung unterworfen.
Anzeige
Der bisherigen Rechtsprechung, wonach der Anbieter eines Forums erst ab Kenntnis eines rechtswidrigen Inhalts haftet und nicht zu einer aktiven Suche verpflichtet ist, folgten die Hamburger Richter nicht. Das Bereithalten von Internetforen stelle eine Form unternehmerischen Betriebs dar. Der Betreiber müsse sein Unternehmen so einrichten, dass er mit seinen sachlichen und personellen Ressourcen in der Lage sei, diesen Geschäftsbetrieb zu beherrschen. "Wenn die Zahl der Foren und die Zahl der Einträge so groß ist, dass die Antragsgegnerin nicht über genügend Personal oder genügend technische Mittel verfügt, um diese Einträge vor ihrer Freischaltung einer Prüfung auf ihre Rechtmäßigkeit zu unterziehen, dann muss sie entweder ihre Mittel vergrößern oder den Umfang ihres Betriebs [ ...] beschränken", so das Landgericht Hamburg.
Wenn ich noch tiefer grabe, finde ich 100% auch Artikel über schädlche Links bzw was Spambots angeht.
Ich FORDERE die Betreiber des Forum und auch die Moderatoren dazu auf, sich umgehend mit den Einbau von Captchas zu beschäftigen.
Ich gehöre zu einer toleranten Gruppe die sich gerne alles mal länger anschaut - aber ich werde bestimmt nicht auf den Zug mit aufspringen, alles zu ignorieren.
Tut endlich etwas für die Sicherheit der User !!!